Möchtest du die transformative Kraft des Selbstmitgefühls auf einer tiefen Ebene erleben? Unsere vertiefende Praxisgemeinschaft bietet dir die Möglichkeit, in einem sicheren und unterstützenden Rahmen gemeinsam mit Menschen, die deinen Weg teilen, zu wachsen.
Das Kursformat soll die persönliche Selbstmitgefühlspraxis der AbsolventInnen über den Basiskurs hinaus unterstützen und damit ihre langfristige Verkörperung von Selbstmitgefühl fördern. Da es sich um einen Graduiertenkurs handelt werden die ursprünglichen Kursinhalte und Übungen nicht lediglich wiederholt, sondern auch vertieft und erweitert.
Die Teilnehmenden bekräftigen ihre Bereitschaft, Selbstmitgefühl durch eine regelmäßige Praxis in ihr tägliches Leben zu integrieren. Der verlangsamte, spiralförmige Lernansatz ermöglicht es, das Gelernte bewusst zu verkörpern, zu erweitern und zu vertiefen.
- Verbinde dich wieder mit deiner selbstmitfühlenden Stimme
Vergegenwärtige dir deine selbstmitfühlenden Absichten & vertiefe deine Verkörperung von Selbstmitgefühl. - Wiederhole und vertiefe die Inhalte und Übungen von MSC
Entdecke neue Möglichkeiten deine Praxis zu bereichern & lass Selbstmitgefühl zu einer stabilen Ressource in deinem Leben werden. - Begib dich auf eine gemeinsame Reise
Tausche dich regelmäßig in einer kleinen Gruppe aus & finde Inspiration in einer unterstützenden Online-Community.
KursTermine 🗓️
- Montags, 15.09.2025 – 11.05.2026, 18:30-20:30 Uhr
(Kein Kurs am 22. & 29.12.2025 und 06.04.2026)
Kursleitung 🙋♀️🙋♂️
Der Kurs wird geleitet von zwei erfahrenen MSC Lehrenden, Dennis Johnson (Kontemplatives Training) und Cäcilia Krämer (Achtsamkeitskultur), und unterstützt vom Netzwerk der MSC-Lehrenden im deutschsprachigen Raum (Verein zur Kultivierung von MSC).
Kursstruktur 🛠️
Der Kurs findet wöchentlich live via Zoom statt und umfasst Meditation, Gruppenaustausch sowie themenspezifische Präsentationen und Diskussionen. Peergruppen ermöglichen zusätzlich eine Vertiefung der Praxis.
Kursübersicht 📚
Die folgende Übersicht enthält die typische Reihenfolge der behandelten Themen. Die genauen Inhalte können sich jedoch je nach Weltgeschehen, Bedürfnissen der Teilnehmenden oder des Augenblicks ändern.
Überblick: Sicherheit & Verbundenheit schaffen – Unser Neuanfang: Begrüßung, Vorstellungsrunde und Leitlinien – Den Kompass des Herzens ausrichten | Monat 1: Selbstmitgefühl wiederentdecken – Selbstmitgefühl im gegenwärtigen Leben – Sanftes und kraftvolles Selbstmitgefühl – Physiologische Grundlagen – Heilungsschmerz: Wenn es weh tut – Bedenken gegenüber Selbstmitgefühl* |
Monat 2: Achtsamkeit und Selbstregulation – Die Praxis der Achtsamkeit – Interozeption und Körpergewahrsein* – Wie Widerstand unser Leiden verstärkt – Meditation als Akt der Liebe | Monat 3: Liebevolle Güte – Einführung in Liebevolle Güte – Liebevolle Güte für ein geliebtes Wesen – Sätze liebevoller Güte finden |
Monat 4: Die eigene mitfühlende Stimme entdecken – Selbstkritik und mitfühlende Motivation – Perfektionismus und People-Pleasing – Zwischenbilanz und Phasen des Fortschritts | Monat 5: Innig leben – Positive Neuroplastizität: Das Gute aufnehmen – Grundwerte: Was ist das Wichtigste in diesem einen kostbaren Leben? – Silberstreifen und mitfühlendes Zuhören |
Monat 6: Mit schwierigen Gefühlen umgehen – Schwierige Gefühle und Phasen der Akzeptanz – Scham Teil I – Scham Teil II – Selbstmitgefühl und der Körper | Monat 7: Selbstmitgefühl in Beziehungen – Schmerz der Unverbundenheit: Wut – Schmerz der Verbundenheit: Ausgewogene Fürsorge – Vergebung andern gegenüber – Vergebung sich selbst gegenüber |
Monat 8: Unser Leben umarmen – Der Anfang vom Ende: mit Vergänglichkeit leben – Nicht warten: Die fünf Einladungen – Selbstwertschätzung – Abschlusskreis und Abschied | Mit einem * gekennzeichnte Einheiten sind flexible Lehrplanelemente. |
Online-Community 🌐
Es wird eine benutzerfreundliche, passwortgeschützte Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Via Mighty Networks werden Zusammenfassungen und weiterführender Ressourcen gepostet, und die Teilnehmenden können im Diskussionsforum Erfahrungen austauschen, sich vernetzen und alle möglichen Themen besprechen.
Gruppengröße 👥
Um eine Atmosphäre von Sicherheit und Verbundenheit zwischen Teilnehmenden und Lehrenden zu fördern, ist die Gruppegröße der vertiefenden Praxisgemeinschaft bewusst begrenzt. Es werden maximal 24 TeilnehmerInnen zugelassen. Viele der wöchentlichen Kurseinheiten beinhalten auch Austausch in Kleingruppen über die Breakout-Room Funktion in Zoom.
Voraussetzungen ✅
Ein kurzer Fragebogen und ein Vorgespräch mit einem der KursleiterInnen ist Teilnahmevoraussetzung. Idealerweise hast du bereits einen MSC-Kurs oder ein gleichwertiges achtsamkeitsbasiertes Format besucht.
Kursgebühr 💰
€1.200 (Unterstützte/r) | €1.400 (Basis) | €1.600 (Unterstützer/in)
Die Kursgebühr kann als Gesamtbetrag oder in monatlichen Teilbeträgen bezahlt werden. Bei monatlicher Zahlung beträgt die Gebühr je nach Modell €150 bis €200 zzgl. €90 Verwaltungsgebühr. Eine Anzahlung von €300 sichert deinen Platz. Finanzielle Unterstützung ist möglich.
Infoabende ℹ️
- Montag, 17.Jänner 2025 18:00-19:00 Uhr (https://zoom.us/j/3161059551)
Anmeldung 📝
office@dennis-johnson.com | +436641342223
* Die Vertiefende Praxisgemeinschaft für Achtsames Selbstmitgefühl (MSC Community for Deepening Practice) ist ein weiterführendes Live-Online Kursformat für AbsolventInnen des achtwöchigen Basiskurses, das in Zusammenarbeit mit dem Center for Mindful Self-Compassion entwickelt wurde und nun erstmals in deutscher Sprache verfügbar ist.