Selbstmitgefühl (MSC)

Achtwochenkurs: Achtsames Selbstmitgefühl (Präsenzformat, 11. April bis 30. Mai 2023)

Wenn ein guter Freund oder eine gute Freundin leidet, scheitert, oder sich unzulänglich fühlt, wie reagierst du darauf? Und wie reagierst du, wenn du selbst leidest, scheiterst, oder dich unzulänglich fühlst? Ein Sprichwort besagt: „Wenn wir mit anderen umgehen würden, wie mit uns selbst, dann hätten wir wahrscheinlich keine Freunde!“

Tatsächlich fällt es den allermeisten Menschen leichter, anderen gegenüber freundlich und mitfühlend zu sein, aber wir können uns selbst wieder in den Kreis unseres Wohlwollens miteinschließen. Dieses Wohlwollen und Mitgefühl ist eine angeborene menschliche Fähigkeit, die von jedem Menschen entwickelt und vertieft werden kann. Auch von jenen, die sich vielleicht schon lange vernachlässigt haben oder mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten.

Eine einfache Definition von Selbstmitgefühl ist also, uns selbst so zu behandeln, wie jemanden den wir wirklich lieben, oder wie wir gerne von Freunden und Familie behandelt werden wollen. Und zwar ganz besonders dann, wenn wir Fürsorge und Unterstützung gerade am nötigsten haben.

Etwas genauer genommen hat Selbstmitgefühl drei Kernkomponenten: Achtsamkeit, das Gefühl von menschlicher Zusammengehörigkeit, und ein liebevoller Umgang mit sich selbst. Achtsamkeit lässt uns zu der gesamten Fülle des gegenwärtigen Moments erwachen und diese mit Leichtigkeit annehmen. Das gemeinsame Menschsein eröffnet uns unsere grundlegende Verbundenheit mit anderen und die Gewissheit mit unserem Leiden nicht alleine zu sein. Und mit Selbstfreundlichkeit begegnen wir uns in schwierigen Momenten mit Wohlwollen anstatt mit Selbstkritik. Alle Komponenten zusammen ergeben eine Erfahrung von warmherziger verbundener Präsenz.

Forschungsergebnisse zum Thema Selbstmitgefühl belegen, dass es emotionales Wohlbefinden, gesunde Lebensweisen und zufriedenstellende Beziehungen fördert und zur Abnahme von Ängsten, Depression und Stress führen kann. Natürlich ersetzt es keine Therapie oder ärztliche Behandlung, aber es kann diese hilfreich unterstützen.

Bedenken und Zweifel gegenüber dem Thema Selbstmitgefühl zu haben ist vollkommen normal. In einem weiterführenden Dokument mit Kursinformationen helfe ich dir, diese Anhand der jüngsten Forschungsergebnisse zu klären. In diesem Dokument findest du auch weiteren Informationen zu den Kursinhalten, organisatorische Details sowie Literaturempfehlungen und ein Gedicht.


„Ich bin ohne Erwartungen in den Kurs gegangen und wurde nur positiv überrascht. Der Kurs war für mich sehr wirkungsvoll und ich konnte dadurch im Moment ankommen und mich mir völlig zuwenden. Es war eine wunderschöne Erfahrung, die ich mir für meinen weiteren Weg mitnehme.“

Elisabeth

„Es ist sehr überraschend das schon bereits nach der zweiten Einheit ein sehr positiver Effekt zu spüren war auch im Alltag.“

Anonym

„Neue Seiten in mir selbst zu entdecken empfinde ich als spannendes Abenteuer, das ich mit anderen zusammen im Kurs erleben darf. Die gegenseitige Unterstützung, die offene Atmosphäre und der respektvolle Austausch in der Gruppe empfinde ich als große Unterstützung, so dass ich mich auf den Prozess so tief einlassen kann. Dieser Kurs lässt für mich das Herz aufblühen, jedes in seiner zauberhaften Einzigartigkeit, und das ist einfach ein wunderschönes Geschenk.“

Heike

Kursleitung:
Dennis Johnson & Tobias Schabetsberger

Kursort:
H1 Zentrum, Hormayrgasse 1, 1170 Wien

Kurseinheiten:
Dienstags, 11. April bis 30. Mai, 18:00-21:00 Uhr
Retreat-Halbtag am Samstag, 13. Mai 10:00-14:00 Uhr

Kursinhalte:
Kursteil 1: Achtsames Selbstmitgefühl entdecken
Kursteil 2: Die Praxis der Achtsamkeit
Kursteil 3: Die Praxis der liebevollen Güte
Kursteil 4: Die eigene mitfühlende Stimme entdecken
Kursteil 5: Innig leben
Kursteil 6: Umgang mit schwierigen Gefühlen
Kursteil 7: Herausfordernde Beziehungen erforschen
Kursteil 8: Unser Leben umarmen

Kursumfang:
– Neun dreistündige Kurseinheiten
– Supervidierter Erfahrungsaustausch in der Gruppe
– Angeleitet Übungen als MP3s
– 25 formelle und informelle Selbstmitgefühlsübungen
– Gedichte zum Thema Selbstmitgefühl
– Wöchentliche E-Mail-Zusammenfassungen der Kurseinheiten
– Eine achtwöchige Praxisgemeinschaft in liebevoller, verbundener Präsenz

Das Erfahrungsspektrum von Selbstmitgefühl in den Worten von TeilnehmerInnen am Ende eines Kurses.

Kursgebühr:
€390–490 (nach Selbsteinstufung)
IBAN AT37 1200 0007 6816 2489 – BIC BKAUATWW

Anmeldeschluss:
4. April 2023

Voraussetzungen:
Ein kurzer Fragebogen und ein telefonisches Vorgespräch mit dem Kursleiter ist Teilnahmevoraussetzung. TeilnehmerInnen sollten bereit sein, für den Verlauf des Kurses sich täglich mindestens zwanzig bis dreißig Minuten in Achtsamkeit und Selbstmitgefühl zu üben.

TeilnehmerInnen:
Der Kurs findet in einem Rahmen von 8-16 TeilnehmerInnen statt.

Online-Infoveranstaltungen:
Dienstag, 21. März, 18:00-19:00 Uhr
Dienstag, 4. April, 18:00-19:00 Uhr

Anmeldung:
office@dennis-johnson.com; 0664/1342223