🧘 Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
Das 8-Wochen-Programm für innere Ruhe, Selbstwahrnehmung und gesunde Selbstfürsorge
Jon Kabat-Zinn
Du kannst die Wellen nicht stoppen,
aber du kannst lernen zu surfen.
Worum es in diesem Kurs geht
MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction – ist ein achtsamkeitsbasiertes Kursprogramm, das seit Jahrzehnten Menschen hilft, besser mit Stress, Belastung und innerer Unruhe umzugehen. Im Mittelpunkt steht nicht das „Wegmachen“ von Symptomen, sondern die Entwicklung einer anderen Haltung: mehr Präsenz, mehr Akzeptanz, mehr Klarheit im Umgang mit dem, was ist.
Achtsamkeit bedeutet, präsent zu sein
– auch wenn das Leben nicht einfach ist.
Was dich erwartet
- Geführte Achtsamkeitsübungen: Body Scan, Sitzmeditation, achtsame Bewegung
- Impulse zu Stressentstehung, Selbstregulation und achtsamem Umgang mit Gedanken und Gefühlen
- Raum für Erfahrungsaustausch in der Gruppe
- Ein „Tag der Achtsamkeit“ als intensivere gemeinsame Praxis
- Audioanleitungen & Materialien für deine eigene Praxis zwischen den Kurseinheiten
Was dich erwartet
- Für Menschen, die unter Stress, Erschöpfung oder innerer Unruhe leiden
- Für alle, die Achtsamkeit auf fundierte und alltagstaugliche Weise kennenlernen möchten
- Für Menschen, die neue Wege im Umgang mit Gedanken, Emotionen oder Schmerzen suchen
- Für Menschen, die wieder mehr in Kontakt mit sich selbst kommen wollen
Der Kurs ist offen für alle – unabhängig von Vorerfahrung.
Er eignet sich sowohl als Einstieg in die Achtsamkeitspraxis als auch zur Vertiefung.
Kursleitung
Termine, Format & Preis
Kursstart | Termine | Format | Preis |
Herbst 2025 | 8x wöchentlich je 2,5 Stunden + Achtsamkeitstag | Live-Online via Zoom | €360 / €290 (ermäßigt) |
Alle Termine werden aufgezeichnet. Die Teilnahme ist auch bei gelegentlicher Abwesenheit möglich.
Anmeldung & Kontakt
📩 Bei Interesse oder Fragen:
kontakt@dennis-johnson.com
👉 [Anmeldelink einfügen]
Teilnehmerstimmen
Ich habe mich aufgehoben gefühlt, durfte neue Blickwinkel des Lebens erahnen und viele neue Übungsmöglichkeiten mitnehmen.
Christine
Der MBSR-Kurs hat meinen Blick geweitet – ich nehme mein Leben jetzt bewusster und klarer wahr. Danke für deine Begleitung!
Danke für die letzten acht Wochen. Der Kurs hat mir gezeigt, was mit Achtsamkeit möglich ist – und auch, wo ich noch wachsen darf.
Günter
Ich bin sehr froh, dass ich mich für den Kurs entschieden habe. Ich fühle mich seitdem ausgeglichener und gelassener – und deine Stimme in den Anleitungen ist wie ein innerer Anker geworden.
Lisa
FAQ – Häufige Fragen
Was ist MBSR genau?
MBSR wurde von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelt und ist eines der am besten erforschten Programme zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Ist der Kurs für mich geeignet, auch wenn ich psychische Belastungen habe?
Der Kurs ersetzt keine Therapie, kann aber stabilisierend wirken. Bei Unsicherheiten sprich mich gerne vorab an.
Brauche ich Meditationserfahrung?
Nein – du wirst Schritt für Schritt eingeführt. Der Kurs ist ideal für Anfänger:innen.
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (mindfulness-based stress reduction, MBSR) wurde 1979 von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt. Es ist es ein effektives, achtwöchiges Kursprogramm, in dessen Verlauf die TeilnehmerInnen verschiedene Achtsamkeitsübungen und deren Umsetzung im Alltag erlernen. Achtsamkeit unterstützen das bewusste Erfassen unserer Erfahrung von Moment zu Moment.
Durch Achtsamkeitspraxis gelingt es, die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen klarer wahrzunehmen und zu unterscheiden, ohne sich dabei in Bewertungen, Sorgen und Ängsten zu verlieren. Automatisierte Verhaltensmuster können dadurch bewusster wahrgenommen und verändert werden. Auf diese Weise fördert MBSR auch einen achtsameren Umgang mit Stress. TeilnehmerInnen erleben eine tiefere Entspannungsfähigkeit und mehr Wohlbefinden bei den Anforderungen des Alltags. MBSR entfaltet seine Wirkung durch die tägliche Achtsamkeitspraxis.
Ursprünglich zur Unterstützung von Schmerzpatienten entwickelt, bewährt sich MBSR aber auch bei der Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen und zur Unterstützung einer gesunden Lebensführung. Heutzutage wird MBSR auf der ganzen Welt in Kliniken, pädagogischen und sozialen Institutionen sowie in Unternehmen weitergegeben und praktiziert.

Der Nutzen von Achtsamkeit
Wissenschaftliche Studien bestätigen die folgenden positiven Effekte des MBSR-Programms:
- Vermehrte Anwendung von positiven Stressbewältigungsstrategien
- Größere Zufriedenheit mit der eigenen Person
- Stärkeres Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Größere Distanz zu belastenden Situationen und einen gelasseneren Umgang mit Stresssituationen
Ein MBSR-Kurs eignet sich für alle Menschen, die:
- Aktiv an einer Verbesserung ihrer Lebensqualität arbeiten wollen
- Neue Möglichkeiten zum Erhalten oder Wiedergewinnen ihrer Gesundheit erlernen möchten
- Eine Ergänzung zu schulmedizinischen oder psychotherapeutischen Angeboten suchen
- Positive neurophysiologische Veränderungen ohne den Einsatz von Medikamenten anstreben
- Mit Stress, Belastungen und Schmerz konstruktiv umgehen wollen
- Zugänge zu mehr Lebensfreude finden wollen
- Bewusster leben möchten
Teilnehmerstimmen
„Ich bemerke, dass ich Alltägliches mehr wahrnehme und mich mehr daran erfreuen kann. Zudem kann ich durch einfache Beobachtungen feststellen, wie viel eigentlich jetzt gerade passiert.“
Malte
„Überraschend war für mich, dass Meditieren mehr Energie bringt, als ich ihr zugetraut hätte. Es fühlt sich an wie ein Innehalten und Loslassen, ein Seinlassen – ein unglaublich friedenspendender Vorgang, der mir viel an Ruhe gebracht hat und der zum Teil selbstgemachten Dramatik meines Lebens entgegengewirkt.“
Andrea
„Der MBSR-Kurs weitet meinen Blick auf das Ganze. Meine Augen und mein Geist versuchen mehr, bewusster und klarer wahrzunehmen. Mein Leben wird dadurch wertvoller! Danke für deine Unterstützung, deine Begleitung und dein Engagement!“
Christine

Kursinformationen
Kursort:
Live Online via Zoom
Kurseinheiten:
Donnerstag, 6. Feburar – 27. März , 19:00-21:30 Uhr (die erste und letzte Einheit gehen bis 22:00 Uhr!)
Retreat-Tag am Sonntag, 9. März, 11:00-17:00 Uhr
Kursinhalte:
Kursteil 1: Achtsamkeit
Kursteil 2: Wahrnehmung
Kursteil 3: Körpergewahrsein
Kursteil 4: Stress und Stressphysiologie
Kursteil 5: Der Umgang mit Stress und schwierigen Gefühlen
Kursteil 6: Achtsame Kommunikation
Kursteil 7: Selbstfürsorge
Kursteil 8: Achtsamkeit im Leben verankern
Kursumfang:
– Acht zweieinhalbstündige Kurseinheiten und ein ganztätiges Retreat
– Supervidierter Erfahrungsaustausch in der Gruppe
– Angeleitet Übungen als MP3s
– Zahlreiche formelle und informelle Übungen zum Entfalten von Achtsamkeit
– Handout mit begleitendem Material
– Gedichte zum Thema
– Wöchentliche E-Mail-Zusammenfassungen der Kurseinheiten
– Eine achtwöchige Praxisgemeinschaft in Freundlichkeit und Neugierde
Kursgebühr:
€400 (plus 20% USt)
Infoabend
Donnerstag, 23. Jänner, 18:30-19:30 (Anmeldung erforderlich)
Voraussetzungen:
Ein kurzer Fragebogen und ein telefonisches Vorgespräch mit dem Kursleiter ist Teilnahmevoraussetzung. TeilnehmerInnen sollten sie sich vornehmen für den Verlauf des Kurses jeden Tag mindestens für vierzig Minuten Achtsamkeit zu üben.
Anmeldung:
office@dennis-johnson.com
+436641342223